- Kartäusermönch
- Kar|täu|ser|mönch, der:
* * *
Kar|täu|ser|mönch, der: Kartäuser.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Kartäusermönch — Kar|täu|ser|mönch … Die deutsche Rechtschreibung
St. Maria (Buxheim) — Die ehemalige Klosterkirche St. Maria[1], auch St. Mariä Himmelfahrt[2] der aufgehobenen Reichskartause Maria Saal ist eine barocke Saalkirche im oberschwäbischen Buxheim. Die ehemalige Kartausenkirche kam mit der Säkularisation an Graf… … Deutsch Wikipedia
Im Banne des Dreieinigen Gottes — Im Banne des Dreieinigen Gottes, ursprünglich erschienen unter dem Titel Im Banne der Dreieinigkeit, ist eine in den dreißiger Jahren des 20. Jahrhunderts verfasste Schrift eines unbekannten Mönches des Kartäuserordens. Das Buch will dem Leser… … Deutsch Wikipedia
Kartäuser — Wappen des Kartäuserordens Die Kartäuser (lat. Ordo Cartusiensis, Ordenskürzel: OCart) sind ein katholischer Orden, der die eremitische mit der monastischen Lebensweise verbindet und der auf den Heiligen Bruno von Köln zurückgeht. Ihr Wahlspruch… … Deutsch Wikipedia
Rolevinck — Werner Rolevinck (* 1425 in Laer bei Horstmar; † 1502) war ein literarisch sehr aktiver Kartäusermönch aus Köln, der zahlreiche Schriften kirchengeschichtlicher und exegetischer Art verfasste. Biographie Rolevinck wurde als Sohn wohlhabender… … Deutsch Wikipedia
Tractatus de Purgatorio Sancti Patricii — Der Prior des Augustinerklosters zählt dem Ritter Owein die Peinigungen auf, die diesen im Fegefeuer des heiligen Patrick erwarten. Holzschnitt zur Übersetzung von Claude Noury: Le voyage du puys sainct Patrix auquel lieu on voit les peines de… … Deutsch Wikipedia
Leinwandbilder in St. Maria (Buxheim) — In der Kirche St. Maria im oberschwäbischen Buxheim bei Memmingen befinden sich mehrere Leinwandbilder von Johann Friedrich Sichelbein und Johann Georg Bergmüller. Sie wurden zwischen 1694 und 1718 gemalt und in der Kirche aufgehängt oder als… … Deutsch Wikipedia
1. Ilmenauer Glashütte — Die 1. Ilmenauer Glashütte war eine frühneuzeitliche Produktionsstätte unmittelbar vor den Toren der Stadt Ilmenau. Die Tradition der heutigen Glasherstellung in Ilmenau geht auf diese Glashütte zurück. Sie war neben Stützerbach, Gehlberg und… … Deutsch Wikipedia
1425 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 14. Jahrhundert | 15. Jahrhundert | 16. Jahrhundert | ► ◄ | 1390er | 1400er | 1410er | 1420er | 1430er | 1440er | 1450er | ► ◄◄ | ◄ | 1421 | 1422 | 1423 | 14 … Deutsch Wikipedia
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg — Vorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Albert Ludwigs Universität Freiburg Motto … Deutsch Wikipedia